„Tradition ist nicht die Anbetung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers.“
Jean Jaurès

Wicca geht auf den britischen Beamten Gerald Brosseau Gardner zurück, der nach eigener Aussage in den Dreißiger Jahren des letzten Jahrhunderts von Hexen im Süden Englands in ihren Coven (Hexenzirkel) eingeweiht wurde. Besonders in der alternativen Kultur der Sechziger Jahre fiel Wicca auf fruchtbaren Boden und hat seitdem die Popkultur und unsere Vorstellung von Hexen geprägt. Neue Hexenwege, oft direkt inspiriert von Wicca, sind seitdem aus diesem Boden geschossen. In all dieser Zeit hat Gardners ursprünglicher Hexenkult als Geheimtradition weiter existiert – nicht unveränderlich, aber doch mit starken Grundprinzipien, die von uns allen respektiert werden.
Natürlich führte die zunehmende Vielfalt der Hexengemeinschaft dazu, dass immer mehr Bezeichnungen entstanden, um die unterschiedlichen Richtungen voneinander abzugrenzen. Unsere anfangs nur als Hexenkunst (witchcraft) bezeichnete Tradition wurde zu Wicca – bestehend aus Gardnerian und Alexandrian Wicca – aber als auch dieser Begriff ab den Achtziger Jahren zum Synomym für alles wurde, was mit Hexen zu tun hatte, mussten ergänzende Adjektive für einen Sammelbegriff herhalten. Heute bezeichnen wir uns weitläufig als traditionelles Wicca oder traditionelles initiatorisches Wicca, um nicht mit Neo-Wicca und anderen Formen der Hexenkunst verwechselt zu werden – auch wenn viele von uns intern immer noch lieber den Begriff Hexenkunst oder “die Kunst” (englisch: the Craft) verwenden. Im deutschsprachigen und amerikanischen Raum setzte sich zudem der Begriff British Traditional Wicca (BTW) durch.
Leider kommt es dennoch immer wieder vor, dass Menschen, die die Initiation ins traditionelle Wicca nicht erfahren haben, sich als traditionelle Wicca bezeichnen – manchmal aus Unwissenheit, manchmal mit der gezielten Absicht, sich mit falschen Federn zu schmücken. Die Leidtragenden sind die Suchenden, die es ohnehin schon nicht leicht haben, zwischen den verschiedenen Hexenwegen zu unterscheiden, wie auch das traditionelle Wicca selbst, das durch Betrüger in Verruf gerät.
Aufgrund dieser zunehmend verwirrenden Situation haben Mitglieder der traditionellen Wicca-Gemeinschaft im deutschsprachigen Raum nun beschlossen, näher zusammen zu rücken, sich stärker miteinander zu vernetzen und gezielt Informationsarbeit zu leisten. Es entstand die Idee eines Siegels, welches das traditionelle Wicca im deutschsprachigen Raum als authentisch kennzeichnet und es dem Einsteiger erleichtern soll, traditionelle Wicca von anderen Hexen zu unterscheiden. Bereits seit vielen Jahren bürgen wir füreinander und mit dem Siegel wollen wir ein Zeichen dafür setzen, dass wir uns bei aller Unterschiedlichkeit als eine Tradition sehen, die ein gemeinsames, seit über achtzig Jahren bewährtes System der Weitergabe und Zeichen der Mitgliedschaft besitzt – die Initiation, deren Abfolge ungebrochen auf Gerald Gardner oder Alex Sanders zurück geht.
Das Siegel bestätigt so die legitime Initiation ins traditionelle Wicca, im deutschsprachigen Raum bestehend aus Gardnerian, Alexandrian und AlGard-Wicca (einer Mischform der beiden Traditionen). Es steht in diesem Sinne für eine spirituell verbundene Gemeinschaft, die aber kein Verein oder eine andere rechtliche Vereinigung ist.*
Natürlich ist uns bewusst, dass eine Grafik auch gestohlen werden kann. In diesem Zusammenhang weisen wir auf das Urheberrecht des Grafikers hin und appellieren an den Respekt vor fremden Traditionen, den jeder Mensch haben sollte, ob diese Tradition nun Wicca, Christentum oder Buddhismus heißt. Etikettenschwindel bleibt Betrug – wenn nicht rechtlich, dann sicherlich ethisch. Wir wünschen uns, dass das Siegel und dieses “Mission Statement” als eine positive Abgrenzung der traditionellen Wicca-Gemeinschaft von anderen Wegen gesehen wird, ohne diese anderen Wege abwerten zu wollen. Korrekte Bezeichnungen sind wichtig und hilfreich, erst recht in dem für Neulinge verwirrenden Labyrinth aus Begriffen, der das moderne Hexentum ausmacht.
Das Siegel steht ab sofort jedem Individuum und jeder Gruppe zum Gebrauch auf Webseiten oder in Social Media zur Verfügung, der in die drei traditionellen Strömungen Gardnerian, Alexandrian und AlGard im deutschsprachigen Raum initiiert ist. Es ist hier zu beziehen.
Mehr zum Siegel und Traditionellem Initiatorischen Wicca auf Facebook.
*Das Siegel bestätigt lediglich die Initiation in die Gemeinschaft der traditionellen Wicca und ist kein Qualitätsurteil. Ein solches wäre auch in einer Religion, die keine zentrale Autorität kennt, unmöglich vorzunehmen.